Starke Leistungen in Kriessern
- Erik Schegg
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Von denn Nassen und kalten Temperaturen liessen sich 23 Aktivschwinger vom Schwingklub Mittelrheintal am ROVS in Kriessern nicht beiiren und erkämpften sich gute Platzierungen. Die besten Rheintaler des Tages waren Ulmann Fabian und Kobler Janosch. Beide klassierten sich auf dem 4. Schlussrang.

Ulmann schnuppert am Schlussgang
Der Montlinger Kantonalkranzer Ulmann Fabian lag nach fünf Gängen, mit 4 Siegen und einer Niederlage sogar auf dem zwischenzeitlich 3. Rang und verpasste die Schlussgangqualifikation nur wegen einem halben Punkt. Im letzten Gang stellte er gegen den Thurgauer Kiser Aron und verlor so nochmals einen Rang. Trotzdem zeigte der 25-Jährige zum Saisonauftakt einen starken Auftritt. Auch in einer guten Frühform ist Kobler Janosch. Nach einem Gestellten im ersten Gang gegen das Bündner-Nachwuchstalent Müller Josias holte er sich in den nächsten fünf Gängen 4 Siege und musste sich nur vom Berner Eidgenossen Gerber Christian geschlagen geben.
Gasenzer, Schmid und Betschart teilen sich Rang 5
Mit Gasenzer Christian , war zur Mittagspause ein weiterer Mittel-Rheintaler vorne mit dabei. Der Sennenschwinger vom Grabserberg konnte am Morgen zwei Gänge für sich entscheiden und fand einzig gegen den Kantonalkranzer Koller Silvan kein Siegesrezept. Nach dem Mittag verlor der 20-Jährige gegen den Eidgenossen Räbsamen Marcel. Von dieser Niederlage konnte er sich aber schnell erholen und legte im fünften und sechsten Gang beide Gegner auf den Rücken ! Vom Heimpublikum liess sich auch der Kriessner Kaderringer Betschart Ramon beflügeln. Der Turnerschwinger zeigte einmal mehr , dass er sich auch im Sägemehl sehr wohl fühlt, denn am Ende des Tages hatte Betschart vier Siege auf dem Notenblatt. Auch vier Gegner aufs Kreuz legte der Lüchinger Schmid Gian. So rundete er das starke Teamergebniss des Schwingklub Mittelrheintal ab.
Starke Teamleistung verspricht eine erfolgreiche Saison !
Nebst den bereits erwähnten Schwingern , konnten die weiteren Mittel-Rheintaler über weite Strecken brillieren und zeigten ihre Qualitäten im Sägemehl. Man kann also gespannt sein, was die Schwingsaison 2025 noch bringt. Klar ist , dass das Fundament für ein erfolgreiches Schwingerjahr gelegt ist. Das nächste Schwingfest bestreiten die Kolbensteiner-Schwinger am 6. April. Dann steht das Rapperswiler Verbandsschwinfest in Galgenen auf dem Programm.
Comments